RPE
Rotationsvorschübe RPE
Die Markierung RPE 250 bedeutet: Typ und Größe des Vorschubs
Verwendung:
RPE ist für Vorschub von nichtklebrigen Materialen mit einer standardmäßigen Temperatur von bis zu 150°C, bei statischem Druck je nach Wunsch auch bei höheren Temperaturen bestimmt. Die besten Verwendungsmöglichkeiten sind entweder lufttechnische Verschlüsse von Materialabscheidungskippen, oder Dosieranlagen.
Beschreibung
Der Vorschubkörper – der Ständer ist zylinderförmig mit Flanschen und ist aus Grauguss gegossen oder aus geschweißter Konstruktion. In der Mitte gibt’s eine Öffnung, wo sich der Ständer mit den Flügeln dreht. Die Ständerflügel befördern das Material bei ihrer rotierender Bewegung durch den Rotationsvorschub nach unten. Zwischen den Rotorenflügel und der Öffnung des Ständers wurde ein Packungsraum gebildet, der die Kippe von der Einrichtung unter dem Vorschub trennt. Der Ständer ist auf einer Wälle angebracht, die an ihren enden sich in Lagern dreht. Die Lager sind in Seitenklappen platziert, die zum Vorschubkörper befestigt sind. Ein Ende der Welle ist verlängert und dort ist fliegend das Getriebe mit dem Elektromotoren eingesetzt. Auf dem zweiten, kürzeren Ende ist die Getriebescheibe eingesetzt, die entweder die Drehung des Ständers oder seine Abstellung visuell anzeigt.
Das beförderte Material kommt über die obere Flansche in den RPE an. Es fällt in den Flügel-Zwischenraum des Ständers in die Tiefe. Der Ständer schließt dieses Material bei der Drehung zwischen die Flügel und den Körper ein, womit es von der Kippe abtrennt und nach unten befördert. Unten fällt das Material von dem Vorschub durch die untere Flansche aus.
Der Betrieb von RPE ist visuell, durch die Getriebescheibe zu kontrollieren.
Die Elektroinstallationsleitung muss der Bedingungen der Norm STN 33 2000-3 entsprechen.
Die Platzierung von RPE schlägt der Planbearbeiter oder der Erzeuger EKOTECHNA s.r.o. nach den Projektunterlagen der einzelnen Produkte und Normen vor.
Technische Parameter
Nová stránka 1
Arbeitsbedingungen
- RPE ist für Betrieb im Unterdruck- und Überdruckteil der lufttechnischen Rohrleitung bestimmt.
- RPE ist für Beförderung von trockenen nichtklebenden Materialen mit einer standardmäßigen Temperatur von bis zu 150°C, bei unterschiedlichem statischem Druck je nach Wunsch auch bei höheren Temperaturen bestimmt.
- RPE ist für Beförderung von trockenen nichtklebenden Materialen bestimmt, die keine verklebte Partikel und unverbrannte Teile von Flüssigbrennstoffen enthält.
- RPE darf nicht unter solchen Bedingungen betrieben werden, bei denen kein Abtransport des beförderten Materials gesichert ist, damit es zu keiner Befüllung der unteren Flansche RPE kommt.
- RPE darf kein Material befördern, das wegen seinem Ausmaß den Vorschub nicht passieren kann, was zur Verklemmung führen kann.
- Für den Fall von einer Verklemmung ist der RPE mit einem Sicherheitsabscherbolzen ausgerüstet.
Hauptteile

Die Markierung RPE 250 bedeutet: Typ und Größe des Vorschubs
Verwendung:
RPE ist für Vorschub von nichtklebrigen Materialen mit einer standardmäßigen Temperatur von bis zu 150°C, bei statischem Druck je nach Wunsch auch bei höheren Temperaturen bestimmt. Die besten Verwendungsmöglichkeiten sind entweder lufttechnische Verschlüsse von Materialabscheidungskippen, oder Dosieranlagen.
Beschreibung
Der Vorschubkörper – der Ständer ist zylinderförmig mit Flanschen und ist aus Grauguss gegossen oder aus geschweißter Konstruktion. In der Mitte gibt’s eine Öffnung, wo sich der Ständer mit den Flügeln dreht. Die Ständerflügel befördern das Material bei ihrer rotierender Bewegung durch den Rotationsvorschub nach unten. Zwischen den Rotorenflügel und der Öffnung des Ständers wurde ein Packungsraum gebildet, der die Kippe von der Einrichtung unter dem Vorschub trennt. Der Ständer ist auf einer Wälle angebracht, die an ihren enden sich in Lagern dreht. Die Lager sind in Seitenklappen platziert, die zum Vorschubkörper befestigt sind. Ein Ende der Welle ist verlängert und dort ist fliegend das Getriebe mit dem Elektromotoren eingesetzt. Auf dem zweiten, kürzeren Ende ist die Getriebescheibe eingesetzt, die entweder die Drehung des Ständers oder seine Abstellung visuell anzeigt.
Das beförderte Material kommt über die obere Flansche in den RPE an. Es fällt in den Flügel-Zwischenraum des Ständers in die Tiefe. Der Ständer schließt dieses Material bei der Drehung zwischen die Flügel und den Körper ein, womit es von der Kippe abtrennt und nach unten befördert. Unten fällt das Material von dem Vorschub durch die untere Flansche aus.
Der Betrieb von RPE ist visuell, durch die Getriebescheibe zu kontrollieren.
Die Elektroinstallationsleitung muss der Bedingungen der Norm STN 33 2000-3 entsprechen.
Die Platzierung von RPE schlägt der Planbearbeiter oder der Erzeuger EKOTECHNA s.r.o. nach den Projektunterlagen der einzelnen Produkte und Normen vor.
Technische Parameter
Typ | RPE 250 | RPE 250 | RPE 350 | RPE 450 |
Durchführung | Gegossen | Gegossen | Verschweißt | Verschweißt |
Ständerdurchmesser | 200 mm | 200 mm | 280 mm | 360 mm |
Ständerdrehzahl | 28 min-1 | 28 min-1 | 28 min-1 | 28 min-1 |
Maximale Temperatur des befördert, Materials | 150 °C | 150 °C | 150 °C | 150 °C |
Volumenwirkungsgrad | 40% | 40% | 40% | 40% |
Aufnahmeleistung | 0.37 kW | 1.1 kW | 0.55 kW | 0.75 kW |
Gewicht samt Getriebe | 70 kg | 120 kg | 100 kg | 126 kg |
Volumendurchfluss | 15 m3.h-1 | 15 m3.h-1 | 21 m3.h-1 | 27 m3.h-1 |
Arbeitsbedingungen
- RPE ist für Betrieb im Unterdruck- und Überdruckteil der lufttechnischen Rohrleitung bestimmt.
- RPE ist für Beförderung von trockenen nichtklebenden Materialen mit einer standardmäßigen Temperatur von bis zu 150°C, bei unterschiedlichem statischem Druck je nach Wunsch auch bei höheren Temperaturen bestimmt.
- RPE ist für Beförderung von trockenen nichtklebenden Materialen bestimmt, die keine verklebte Partikel und unverbrannte Teile von Flüssigbrennstoffen enthält.
- RPE darf nicht unter solchen Bedingungen betrieben werden, bei denen kein Abtransport des beförderten Materials gesichert ist, damit es zu keiner Befüllung der unteren Flansche RPE kommt.
- RPE darf kein Material befördern, das wegen seinem Ausmaß den Vorschub nicht passieren kann, was zur Verklemmung führen kann.
- Für den Fall von einer Verklemmung ist der RPE mit einem Sicherheitsabscherbolzen ausgerüstet.
Hauptteile
